1.Männer : Spielbericht

Landesklasse, Staffel 1
16. Spieltag - 22.02.2025 15:00 Uhr
FC Einheit Bad Berka   TSV Gera-Westvororte
FC Einheit Bad Berka 1 : 1 TSV Gera-Westvororte
(0 : 1)

Spielstatistik

Tore

Pascal Block

Assists

Lucas Laue

Gelbe Karten

Gedeon Marvin Weiß, Simran Dhaliwal

Rote Karten

Lenny Kaden (30'), Denis Jäpel (75')

Zuschauer

70

Torfolge

0:1 (9')TSV Gera-Westvororte
1:1 (66')Pascal Block per Kopfball (Lucas Laue)

Block köpft wuchtig ein - Bad Berka verdient sich in Unterzahl Remis

Der FC Einheit Bad Berka hat beim Rückrundenauftakt der Landesklasse dem Spitzenreiter TSV Gera-Westvororte ein Unentschieden abgetrotzt. Für den ersten Höhepunkt sorgt Sebastian Arnold bereits vor Anpfiff. Der Keeper wird für sein 500. Spiel in der Landesklasse und Landesliga geehrt.

Beide Mannschaften legen gleich munter los und suchen den Weg nach vorne. In der neunten Minute setzt sich Sascha Winefeld links durch und legt an der Grundlinie zurück für Marcus Schneider, der links unten einschiebt. Es dauert bis zur 17. Minute bis die Kurstädter erstmals gefährlich werden. Den Abschluss von Paul Menger nimmt Jonas Tämmler auf.

Einen Freistoß an der Strafraumkante zieht Tim Richter aufs Tor. Sebastian Arnold bereinigt per Faustabwehr. (27')

In der 30. Minute stoppt Lenny Kaden seinen Gegenspieler auf der Außenbahn per Grätsche. Es gibt zunächst gelb. Nach Rücksprache mit seinem Assistenten ändert Schiedsrichter Bruno Scharnowski seine Meinung und zeigt die Rote Karte. Für das durchaus gelbwürdige Foul ist Rot eine sehr harte Entscheidung. Da Bad Berka mindestens 60 Minuten in Unterzahl agieren muss, stellt Jan Hanke um und bringt mit Pascal Block und Lucas Laue zwei neue Akteure.

Dies verleiht Bad Berkas bislang verhaltenen Offensivbemühungen neuen Schwung. In der 34. Minute flankt Maximilian Möller auf Denis Jäpel. Dessen Volleyabnahme geht knapp drüber. In der 45+2 kann sich dann nochmal Sebastian Arnold auszeichnen, der einen Distanzschuss von Jannik Wolff zur Ecke pariert.

Zur Pause bleibt es beim 0:1. Trotz Rückstand und Unterzahl spielte Bad Berka in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe mit. Die Gäste zeigten nur selten das Gesicht eines Tabellenführers.

Dieser Eindruck verstärkt sich dann nach dem Seitenwechsel. Bad Berka kommt besser aus der Kabine und haben die erste Großchance. Nach einer Ecke köpft Pascal Block aufs Tor. Jonas Tämmler bekommt soeben noch die Handschuhe dazwischen. Auch defensiv lässt Bad Berka nichts zu. Die einzige aussichtsreiche Gelegenheit vereitelt Gedeon Weiß im Strafraum per Monstergrätsche gegen Marcus Schneider. (54')

In der 56. Minute wird ein langer Ball durch Denis Jäpel zu Yannek Hofmann verlängert. Dieser schießt den Gäste Torwart dann am Kopf an. Neun Minuten später kommt der Ball über Paul Menger und Denis Jäpel zu Lucas Laue. Dessen Abschluss wird zur Ecke pariert. Diese zieht Lucas Laue gefühlvoll vors Tor. Dort steht Pascal Block mutterseelenalleine und köpft aus acht Metern wuchtig in die Maschen. Der Ausgleich ist, das muss man klar sagen, hochverdient und längst überfällig. (66') Den Treffer verkündet dann lautstark sein Bruder Simon Block, der heute aushilfsweise als Stadionsprecher agiert.

Auch nach dem Ausgleich spielt Bad Berka weiter nach vorne. Ein Konter der Hausherren endet in einem Abschluss von Maximilian Möller aus spitzem Winkel. Der Ball war zuvor aber schon im Aus, weshalb es mit Eckball für Bad Berka weitergeht. (72')

In der 75. Minute steht dann wieder Schiedsrichter Bruno Scharnowski im Mittelpunkt. Nach einem langen Ball kommt Paul Menger vor seinem Gegenspieler an den Ball und bleibt verletzt liegen. Die Szene läuft aber weiter und führt dazu, dass Denis Jäpel für einen Schubser als letzter Mann die zweite Rote Karte sieht. Diese ist an sich unstrittig. Da das Foul an Paul Menger aber unmittelbar zuvor nicht geahndet wurde, ist es insgesamt eine Fehlentscheidung. Im Gegensatz zum ersten Platzverweis hält der Schiedsrichter diesmal keine Rücksprache mit dem Assistenten. Bad Berka muss die Schlussviertelstunde somit zu neunt bestreiten.

Dadurch ergeben sich nun mehr Räume für die Gäste, die in der zweiten Hälfte bislang so gut wie abgemeldet waren. In der 79. Minute pariert der gut aufgelegte Sebastian Arnold gegen Philipp Rehnelt. Zwei Minuten später pariert er dann glänzend mit dem Fuß gegen Jannik Wolff. Die dritte Chance in Serie hat Marcus Schneider, der das Spielgerät aber 2 Meter über den Kasten setzt.

Doch auch die Kurstädter haben in doppelter Unterzahl sogar die Chance auf den Siegtreffer. Sören Eismann zieht aus 15 Metern ab. Jonas Tämmler verhindert den Rückstand in Manier eines Handballtorwarts. So bringt Bad Berka das Unentschieden über die Zeit, dass sich wie ein Sieg anfühlt. Sogar drei Punkte lagen im Bereich des möglichen und wären auch nicht unverdient gewesen.

Aus Sicht des Tabellenführers ist das Ergebnis natürlich zu wenig, aber aufgrund der mittelmäßigen Leistung auch logisch.

 


Quelle: sb

Fotos vom Spiel



Vorbericht zum Spiel

Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.