Die Reserve des FC Einheit Bad Berka muss in der neuen Saison weiter auf den ersten Pflichtspielerfolg warten. Im Derby gegen den FSV Grün-Weiß Blankenhain II gibt es eine unnötige 0:1-Niederlage. Ein Standard entscheidet das Spiel.
Die erste Chance der Begegnung haben die Gäste. Bennet Gotsch trifft nach neun Minuten die Latte. Danach plätschert das Spiel so vor sich hin. In der 33. Minute bekommt Issa Anagreh JR den Ball an den Oberarm. Den Freistoß zieht Oliver Goetschelt über die Mauer und durch die Hände von Bad Berkas Schlussmann Tom Barth. Es steht 0:1.
Die größte Möglichkeit der Hausherren hat das Martin Porzel. Er wird steil geschickt und hat Gäste-Schlussmann Oliver Sternberg im Strafraum schon ausgespielt. Doch der Winkel wird zu klein, er schwenkt ab und die Chance ist dahin.
Nach dem Wechsel hat Toni Schleder die nächste Chance für die Kurstädter. Doch sein Schuss geht ans Außennetz (50.). Glück haben die Bad Berkaer als der Ball in der 60. Minute bereits im eigenen Netz wackelt. Der Assistent erkennt eine Abseitsposition des Blankenhainer Angreifers.
Mit einer Glanzparade verhindert Blankenhains Torhüter Oliver Sternberg in der 75. Minute dann den möglichen Ausgleich für die Kurstädter. Eine Ecke von Steve Pfotenhauer bekommt Toni Schleder perfekt auf den Kopf. Doch der Ball kommt zu zentral auf das Gästegehäuse. Als auch Hannes Voigt (84.) mit einem Freistoß aus 18 Metern und ebenso Felix Billeb aus ähnlicher Entfernung die Bälle knapp neben das Tor schießen, ist die Niederlage für Bad Berka fix.
Quelle: nb
10.08.2017, Norbert Block
Beim Derby sind beide Teams gefordert
Gleich am zweiten Spieltag der neuen Saison in der 1. Kreisklasse, Staffel Mitte, kommt es zum Derby gegen die Reserve des FSV Grün-Weiß-Blankenhain (Anstoß: Sonntag, 15 Uhr). Beide Mannschaften sind nach den Auftakt-Niederlagen am ersten Spieltag gefordert. Die Bad Berkaer Reserve unterlag beim SV 09 Arnstadt II mit 1:2. Blankenhain musste daheim sogar eine 2:5-Niederlage gegen den SV Einheit Legefeld einstecken. Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Bad Berkaers Ex-Trainer Mario Radecker.
Das Spiel wird im übrigen von einem dreiköpfigen Schiedsrichtergespann geleitet. Der Unparteiische Yorck Lehmann wird von zwei jungen Schiedsrichter an den Außenlinien unterstützt. Sportliche Fairness von den Zuschauer wird insbesondere gegenüber den Assistenten erwartet.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.