Schiedsrichter Jan Vogt beobachtet mit "Rennsteigern" Verbandsligaspiel

Norbert Block, 20.03.2025

Schiedsrichter Jan Vogt beobachtet mit "Rennsteigern" Verbandsligaspiel

 

Der Bad Berkaer Schiedsrichter Jan Vogt (im Bild vorne links, Foto: TFV) gehört zu den talentiertesten Unparteiischen im Freistaat. Regelmäßig pfeift er Landesklasse-Spiele bei den Männern und höherklassige Juniorenspiele. Seit einiger Zeit gehört er neben Alex Schindler auch zum Lehrstab der Schiedsrichter im Fußballkreis Mittelthüringen. Trotzdem lässt Jan Vogt kaum eine Möglichkeit aus, um sich selbst weiterzubilden. So gehörte er jetzt zum elfköpfigen Team der Fördergruppe "Rennsteiger", die sich am vergangenen Wochenende getroffen haben. Dazu schreibt der Thüringer Fußballverband unter anderem: 

"Die Gruppe ist seit vielen Jahren als „Rennsteiger“ bekannt und wird von Sandy Hoffmann geleitet. Anwesend waren außerdem Patrick Hofmann (Lehrstab) und Michael Wilske, der diese Gruppe künftig übernehmen wird.

Dabei warteten auf die insgesamt elf Teilnehmer (zehn Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin im Alter zwischen 17 und 23 Jahren) viele interessante Themen. Dazu gehörte auch die Spielbeobachtung einer Verbandsligapartie. Mit Nils Schröter (Schiedsrichter) sowie Leon Metz und Leon Bräuninger (Assistenten) standen damit drei „Rennsteiger“ besonders im Fokus. Alle Teilnehmer zeigten sich hochmotiviert und es entwickelte sich eine ausgezeichnete Gruppendynamik, die auch von den Verantwortlichen entsprechend gelobt wurde.

Unter Leitung der drei Referenten stand für den Schiedsrichternachwuchs ein Wochenende mit vollem Terminkalender an. Nach der Anreise am Freitag, inklusive Begrüßung und Konfitest, stand am Samstagmorgen direkt eine Trainingseinheit auf dem Plan. Nach dem Regeltest machten sich Teilnehmer und Referenten auf den Weg nach Neustadt (Orla). Dort fand das Thüringenliga-Spiel zwischen dem gastgebenden SV Blau-Weiß Neustadt (Orla) und dem SV 09 Arnstadt statt. Doch es war weniger der Ausgang dieser Partie, der die „Rennsteiger“ interessierte, sondern sie beobachten und filmten die Schiedsrichterkollegen auf dem Platz zur späteren Analyse. Die Filmaufnahmen dienten der gemeinsamen Auswertung, die direkt nach der Wiederankunft an der Landessportschule in Angriff genommen und am folgenden Sonntag via Videoanalyse vertieft wurde. Sandy Hoffmann wertete als Beobachter diese Partie akribisch mit den Teilnehmern aus.

Mit dem Lehrgang werden die Teilnehmer auf ihre Ziele eingeschworen. Sensibilisierung für den Außenauftritt, Sicherheit bei theoretischen und körperlichen Anforderungen sowie Selbstbewusstsein für kommende Aufgaben. Bei all der psychischen und physischen Anstrengung kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Am Ende der Tage fand sich etwas Zeit für einen gemeinsamen Saunabesuch, lockeres Fußballspielen auf dem Kunstrasen oder eine gesellige Runde."

 


Quelle:nb


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.